
Die u-10 Bambinis spielten am vergangenen Samstag ein Turnier in eigener Halle (Heppens). Gespielt wurde in dem Modus 2×15 Minuten, bei gestoppter Spielzeit.
In der ersten Partie des Tages trafen die Warriors auf die Nachbarn aus Bremerhaven. Die Jadestädter legten direkt gut los und schafften durch fünf schnelle Tore von Jakob Krah, Mattis Romeik die Führung. Bremerhaven kam dann zum 1:5 Anschluss ehe Katrine Sueß kurz darauf einen Abpraller nutzte und den sechsten Treffer für ihr Team markierte. Krah und Romeik trafen ebenfalls erneut, ehe die Gäste ihren zweiten Treffer erzielten. Sehr zur Freude auf Wilhelmshavener Seite, durfte auch Neuzugang Jascha Boltjes, der sein erstes Spiel bestritt, zum Jubeln ansetzen, als er die 9:2 Pausenführung festigte. Im zweiten Abschnitt wechselten beide Teams ihre Torhüter, für die Warriors kam Moritz Klemme für Malin Romeik. Die kleinen Warriors trafen dann noch dreimal ins Tor von Bremerhaven. Aus einem Gewühl heraus, schaffte der erst Fünfjährigen Lasse Meschke den letzten Treffer zum 12:2 Endstand. Es war ebenfalls seine Premiere als Torschütze in einem Inlinehockeyspiel. Warrior Schlussmann „Mo“ Klemme hielt seinen Kasten im zweiten Abschnitt sauber.
Im zweiten Spiel trafen dann die Wiesel aus Arpke auf Bremerhaven. Hier dominierte besonders der Spieler mit der Nr.5 aus Arpke. Mit seiner Geschwindigkeit, seinem Ballgefühl und seinem harten Schuss, schaffte er es 11 Tore zu erzielen. Bremerhaven bis zum Ende mit viel Einsatz, musste sich aber mit 0:14 geschlagen geben.
Somit ging es im letzten Spiel zwischen Wilhelmshaven und Arpke um den Turniersieg. Arpke ging durch seine Nr.5 in Führung. Mattis Romeik schaffte aber den Ausgleich, ehe Debütant Jascha Boltjes mit seinem zweiten Treffer sogar die 2:1 Pausen Führung herstellte. Malin Romeik kam nun zu ihrem zweiten Einsatz im Tor. Leider direkt unter starkem Beschuss der Wiesel. Sie musste drei schnelle Gegentreffer hinnehmen, an denen sie aber Machtlos war. 2-4 aus Wilhelmshavener Sicht. Sie pausierte dann und es kam erneut Klemme, der bereits die erste Hälfte spielte. Die Jadekrieger schafften dann noch den Anschluss durch Krah zum 3-4, aber danach ging ihnen mehr und mehr die Kräfte aus. Arpke schaffte es nochmal doppelt zu treffen und gewannen das kleine Finale mit 3:6 Toren.
Das Trainerteam um Lia Minotti und Jonas Menzel hatten nur einen kleinen Kader von 8 Spielern und zwei Torhütern zur Verfügung. Vier Kinder fehlten ihnen leider. Dafür haben aber alle anderen das Maximum aus sich herausgeholt.
Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte Ralf Menzel (Firma Paul Menzel), die gesponsorten Pokale an die Mannschaften.
Tabelle:
1. Arpke Wiesel
2. Wilhelmshaven Jade Warriors
3. Bremerhaven Whales
Aufstellung U-10 (Tore):
Tor: Moritz Klemme, Malin Romeik
Spieler/in: Mattis Romeik (5), Katrine Sueß (1), Noah Thaden, Lasse Meschke (1), Karlo David, Jascha Boltjes (2), Jakob Krah (6), Emilian Luft

Im Anschluss spielte dann noch die u-13 der Vfl Jade Warriors ihr letztes Spiel in diesem Jahr, gegen eine u-10/u-13 Mix Mannschaft der Wiesel. Diese mussten leider wie die Wilhelmshavener bei dem u-10 Turnier, auf einige ihrer Stammkräfte verzichten.

Sportlich gesehen war es ein eher einseitiges Spiel. Die Warriors zeigten viel Spielverständnis, ließen den Ball in den eigenen Reihen gut laufen, alle suchten ihre Mitspieler und erzielten somit zahlreiche Treffer. Am Ende stand ein 25:4 auf der Anzeigentafel. Erfreulich aber das es insgesamt neun verschiedene Torschützen gab. Es war der Tag der Premieren, auch Leon Alken traf an diesem Tag erstmals in einem Spiel für die Warriors zum zwischenzeitlichen 9:0. Im Tor teilten sich das Duo Matti Karsjens und Jakob Krah, der kurz vorher noch bei der u-10 als Feldspieler zum Einsatz kam, wieder den Platz im Wilhelmshavener Gehäuse.
Für die Wilhelmshavener Oskar Boltjes, Kyara Wendel, Victoria Liepold, Amin Jelliti, Joel Matyjasczyk und Anton Stindt war es das letzte Spiel in dieser Altersklasse, 2026 wechseln sie in die u-16 hoch.
Aufgrund dessen und um die Vizemeisterschaft nochmal zu feiern, gab es im Anschluss mit Pizza und Getränken noch eine Kabinen Party.

Aufstellung u-13:
Tor: Matti Karsjens, Jakob Krah
Spieler/in: Amin Jelliti (2), Oskar Boltjes (4), Anton Stindt (7), Kyara Wendel, Frederick Sueß, Leon Alken (2), Victoria Liepold (2), Carlo Liepold (2), Kalle Meschke (2), Matti Meschke, Justus Straub (1), Joel Matyjaszyk (3)
