Die Möglichkeit in eigener Halle die Vizemeisterschaft einzufahren, ist leider nicht geglückt. Zwei Siege nach regulärer Spielzeit wären dafür nötig gewesen.
Zum vorletzten Spieltag kamen die Teams aus Lüneburg und Bergedorf nach Wilhelmshaven. Die Bergedorf Lizarads und die Jade Warriors Wilhelmshaven spielten hier im direkten Duell um die Vizemeisterschaft.
Im ersten Spiel ging es für die Jadestädter gegen die Keiler aus Lüneburg. Wilhelmshaven startet gut, und schaffte durch Oskar Boltjes und Anton Stindt eine 2:0 Führung, ehe Lüneburg mit einem abgefälschten Schuss, Torwart Jakob Krah im hohen Bogen am Rücken traf und zum Anschluss kam. Die Jadestädter erhöhten zur Pause auf 4:1, Anton Stindt mit einem Dreierpack in der ersten Hälfte. Nur 24 Sekunden nach Wiederanpfiff abermals Lüneburg mit einem Treffer aus dem Gewühl heraus, 2:4. Es dauerte etwas bis die Warriors wieder ihren Rhythmus fanden, Joel Matyjaszcyk wurde dann von Oskar Boltjes bedient und netzte zum 5:2 ein. Die Keiler kamen dann per Fernschuss noch zu ihrem dritten Treffer, ehe Topscorer Boltjes doppelt nachlegte und somit auch einen Hattrick schaffte. 7:3 der Endstand und die erste Kür war geschafft.
Lüneburg spielte dann gegen Bergedorf und musste sich den Lizards, trotz starker erster Hälfte (0:0), mit 1:6 geschlagen geben. Bergedorf somit ebenfalls voll im Soll.
Der finale Krimi zwischen Bergedorf und Wilhelmshaven war dann an Spannung kaum zu überbieten. Die rund 80 Zuschauer fieberten mit ihren Teams. Die Trainer beider Mannschaften bauten ihren Kader nochmals um, für Wilhelmshaven spielte nun Matti Karsjens auf der Torwartposition. Es dauerte sehr lange, bis in der die Heppenser Halle dann das erste Mal gejubelt wurde. Oskar Boltjes in der 14 Minute mit der Führung. Zwei Minuten vor der Pause, glichen die Lizards allerdings aus. Bergedorf konnte dann im zweiten Abschnitt erstmals in Führung gehen, doch diese war nur kurz. Victoria Liepold schaffte trotz Handverletzung, den 2:2 Ausgleich. Dann folgte jedoch ein heftiger Einschnitt in Form von zwei Strafzeiten gegen die Jadestädter und es wurde mit 2 gegen 4 auf der Fläche gespielt. Bergedorf nutze eiskalt die Überzahl und ging mit 3:2 in Front. Wilhelmshaven drückte dann mit aller Macht auf den Ausgleich doch die Genauigkeit der ihrer Schüsse war nicht gut genug oder der Lizards Schlussmann parrierte. Auch eine Auszeit und die Herausnahme des Torwartes für einen weiteren Feldspieler brachte nichts mehr. Bergedorf gewann diesen Vergleich verdient mit 3:2 Toren.
Nun stehen beide Teams in der Tabelle Punktgleich da, Wilhelmshaven aufgrund des besseren Torverhältnisses noch auf Platz 2. Beim letzten Spieltag am 04.10. wird entschieden, wer sich dann endgültig Platz 2 sichert. Es treffen dann wieder Bergedorf, Lüneburg und Wilhelmshaven aufeinander.
Aufstellung, Tore/Vorlagen:
Tor: Matti Karsjens, Jakob Krah
Spieler/innen: Oskar Boltjes (4/2), Anton Stindt (3/0), Victoria Liepold (1/2), Joel Matyjaszcyk (1/1), Kalle & Matti Meschke, Amin Jelliti je (0/1), Leon Alken, Justus Straub, Carlo Liepold, Frederik Sueß
Tabelle:
1. Empelde, 30 Punkte 84:21 Tore
2. Wilhelmshaven, 21 Punkte, 55:31 Tore
3. Bergedorf, 21 Punkte, 43:29 Tore
4. Engelbostel, 8 Punkte, 27:79 Tore
5. Lüneburg II, 1 Punkt, 19:68 Tore