U-13: Pflichtsieg gegen Engelbostel, knappe Niederlage im Test
Der drittletzte Spieltag der U-13-Liga führte die Jadestädter nach Engelbostel. Dort wartete zunächst das Punktspiel gegen die Devils. Die Partie begann zerfahren: Engelbostel ging bereits in der zweiten Minute in Führung. Zwar gelang Victoria Liepold postwendend der Ausgleich, doch die Warriors fanden kaum in ihr gewohntes Spiel. Erst kurz vor der Pause brachte Oskar Boltjes sein Team in Führung, die zur Halbzeit allerdings mehr dem individuellen Können als einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken war.
Die deutliche Kabinenansprache zeigte Wirkung. Kapitän Amin Jelliti übernahm nach Wiederanpfiff Verantwortung, erzielte innerhalb weniger Minuten zwei Treffer und stellte die Weichen auf Sieg. Nun spielten die Warriors befreiter auf, ließen Ball und Gegner laufen und bauten die Führung konsequent aus. Am Ende stand ein klares 11:1, zu dem Boltjes mit weiteren Treffern, sowie Kalle Meschke, Joel Matyjaszczyk, Liepold und Justus Straub beitrugen.
Im anschließenden Testspiel gegen die Bergedorf Lizards offenbarte sich jedoch erneut die Schwäche der Warriors: der Start. Schnell lagen sie 0:2 zurück. Zwar brachte Liepold ihr Team wieder heran, doch Bergedorf präsentierte sich laufstärker, taktisch clever und zog verdient auf 5:1 davon. Erst ein Torwartwechsel der Lizzards brachte die Wilhelmshavener zurück ins Spiel. Treffer von Anton Stindt, Meschke, Jelliti und Boltjes sorgten noch einmal für Spannung, dennoch stand am Ende eine knappe 5:6-Niederlage.
Die Tabellensituation bleibt spannend: Am 20. September um 11 Uhr kommt es in der Heppenser Halle zum entscheidenden Dreiervergleich zwischen den Warriors, den Bergedorf Lizards und den Salzstadtkeilern aus Lüneburg – ein direktes Duell um den Vizetitel, nachdem sich die Empelde Maddogs bereits vorzeitig die Meisterschaft sichern konnten.
Aufstellung U-13:
Tor: Matti Karsjens
Spieler/innen: Victoria Liepold (2/0), Oskar Boltjes (4/2), Amin Jelliti (2/0), Kalle Meschke (1/1), Matti Meschke (0/1), Justus Straub (1/0), Anton Stindt (0/1), Joel Matyjaszczyk (1/4)
U-16: Zwei Siege, Tabellenführung gefestigt
Einen Tag später verwandelte sich die Heppenser Halle in einen Hexenkessel: Die U-16 empfing am vorletzten Spieltag der Jugendliga Nord ihre direkten Konkurrenten. Gleich im ersten Spiel gegen die Bremerhaven Whales zeigten die Warriors, dass sie bereit für den Titelkampf sind. Schon der erste Angriff führte durch Milo Striepens nach Vorarbeit von Anton Stindt zum 1:0. Zwar glichen die Gäste sofort aus, doch Kapitänin Romi Conrads brachte mit einem energischen Solo die Führung zurück. Danach übernahmen die Warriors die Kontrolle: Fynn Stindt erhöhte mit zwei Treffern auf 4:1 zur Halbzeit. Nach Wiederbeginn legte Conrads nach, am Ende stand ein verdienter 8:4-Sieg.
Im zweiten Spiel gegen die Bergedorf Lizards entwickelte sich dann ein echter Krimi. Die Gäste gingen mehrfach in Führung, doch Conrads hielt ihr Team mit zwei Toren im Spiel. Nach erneuter Bergedorfer Führung war es Amin Jelliti, der einen präzisen Pass von Oskar Boltjes zum 3:3-Ausgleich verwandelte. In einer Phase mit Strafen auf beiden Seiten nutzte Fynn Stindt die Räume im 3-gegen-3, traf zur erneuten Führung und entschied kurz vor Schluss mit dem 5:3 endgültig die Partie. Die Halle kochte, die Spieler jubelten, und die Warriors hatten ihre Tabellenführung erfolgreich verteidigt.
Damit ist klar: Beide Nachwuchsteams gehen mit Spannung in die letzten Heimspieltage der Saison. Die U-13 kämpft am 20. September um den Vizetitel, die U-16 empfängt am 27. September zum großen Saisonfinale erneut ihre Konkurrenten – mit der Meisterschaft fest im Blick. Im Anschluss an die Spiele der U-16 findet in der Heppenser Halle eine große Roller Disco statt, zu der ganz Wilhelmshaven eingeladen ist.
Tore / Assist U-16 (vs. Bremerhaven Whales, 8:4):
Milo Striepens (1/0), Anton Stindt (0/2), Romi Conrads (2/0), Fynn Stindt (5/0), Levi Weimann (0/1)
Tore / Assist (vs. Bergedorf Lizards, 5:3):
Romi Conrads (2/0), Fynn Stindt (2/1), Amin Jelliti (1/0), Oskar Boltjes (0/1)
Herren: Klare Niederlage im Playoff-Auftakt
Am Sonntagabend stand für die Herrenmannschaft der Jade Warriors das erste Playoff-Match auf dem Programm. Schon beim Einlaufen sorgten die Kleinsten für Gänsehaut: Als Highlight durften die Spieler der U-10 gemeinsam mit den Herren aufs Feld laufen – stolz wie Profis, angefeuert von der gesamten Halle.
Dann aber wartete die wohl schwerste Aufgabe der Saison: die überragenden Staffelmeister aus Wunstorf. Von Beginn an wurde deutlich, wie schwer dieses Spiel werden würde. Während die Warriors mutig starteten und durch schnelle Angriffe versuchten, Druck aufzubauen, zeigte sich die gnadenlose Effizienz der Gäste. Jeder Fehler wurde eiskalt bestraft, jede Lücke konsequent genutzt. Die Lions kombinierten schnörkellos und verwandelten nahezu jeden Vorstoß in ein Tor. Der Wilhelmshavener Goalie bekam kaum die Gelegenheit durchzuatmen, während sein Gegenüber auf Wunstorfer Seite selbst beste Chancen der Warriors entschärfte.
Das erste Drittel endete mit einem ernüchternden Rückstand, der die Marschrichtung des Spiels vorgab. Während die Warriors zwar immer wieder Nadelstiche setzten – unter anderem durch Falk Schenke und Alexander Bahlau, die die Ehrentreffer markierten – zog Wunstorf unbeirrt davon. Besonders Stefan Mewes, Marcel Knoke und Maik Gatzka stellten die Defensive der Gastgeber mit ihrer Torgefahr immer wieder vor unlösbare Aufgaben.
Am Ende mussten sich die Warriors klar mit 2:15 geschlagen geben. Die Lions unterstrichen damit eindrucksvoll, warum sie als Topfavorit in diese Playoffs gegangen sind. Trotz der hohen Niederlage bleibt der Blick nach vorn gerichtet: Für die Warriors war dieses Spiel eine wertvolle Erfahrung, um das eigene Niveau mit der absoluten Ligaspitze zu messen. Trainerin und Team sind sich einig, dass die Mannschaft aus dieser Begegnung lernen und in den kommenden Partien mit neuem Mut und Einsatz zurückschlagen will.
Aufstellung Herren
Tor: Enzo Minotti, Chantal Hebig
Spieler/innen: Alexander Bahlau (1/0), Falk Schenke (1/0), Alexander Josch (0/1), Benjamin Meschke (0/1), Timo Breitkopf, Timo Wagner, Jonas Menzel, Lia Minotti, Jannis Claus, Dennis Krah